Leistengegend

Leistengegend

Leistengegend oder Leiste, Inguinalgegend, die unterste, dicht über dem Schenkel (der Schenkelbeuge) liegende Bauchpartie, nach dem Leistenband oder Poupartschen Band benannt, einem sehnigen Strange, der vom obern Darmbeinstachel zum Schambeinhöcker zieht; in der L. verläuft der Leistenkanal, dessen inneres, vom Bauchfell überzogenes Ende Leisten- oder Bauchring heißt. Durch ihn tritt beim Manne der Samenstrang in die Bauchhöhle, bei der Frau das runde Mutterband von der Gebärmutter zu den äußern Geschlechtsteilen. Durch den Leistenkanal und seine äußere Öffnung hervortretende Brüche heißen Leistenbrüche, die dort eingeklemmt und dann brandig werden können. Andere Leistengeschwülste entstehen infolge Entzündung der Leistendrüsen bei Krankheiten der äußern Geschlechtsteile und des Beines, auch durch Zurückbleiben des Hodens in der Bauchhöhle (Leistenhoden; s. Kryptorchismus).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leistengegend — Leistengegend, s. Leiste 11) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leistengegend — (Regio inguinalis, Weichen), bei den Säugetieren der seitliche Teil der Unterbauchgegend (s. Bauch und Tafel »Eingeweide des Menschen I«, Fig. 2). Sie führt ihren Namen von einem sehnigen Strang, dem Leistenband oder Poupartschen Band (ligamentum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leistengegend — Leisten (gelb) und Schamgegend (blau). 1 Planum interspinale, 2 gerader Bauchmuskel, 3 Leistenkanal (nur links eingezeichnet, aber beidseitig vorhanden). Die Leiste (lat. das Inguen) ist der untere (Mensch) bzw. hintere (andere Säugetiere)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistengegend — Leis|ten|ge|gend 〈f. 20; unz.〉 Körpergegend um die Leisten * * * Leis|ten|ge|gend, die (Anat.): Gegend der Leisten. * * * Leis|ten|ge|gend, die (Anat.): Gegend der Leisten …   Universal-Lexikon

  • Leistengegend — Leis|ten|ge|gend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sinus inguinalis — Leistengegend und Oberschenkelinnenseite eines Schafbocks. 1 Inguinaltasche, 2 Knie, 3 Zitze, 4 Hodensack Die Inguinaltasche (Sinus inguinalis) ist eine in der Leistengegend, an der Basis des Euters bzw. des Hodensackes gelegene Hautdrüse bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Inguinaltasche — Leistengegend und Oberschenkelinnenseite eines Schafbocks. 1 Inguinaltasche, 2 Knie, 3 Zitze, 4 Hodensack Die Inguinaltasche (Sinus inguinalis) ist eine in der Leistengegend, an der Basis des Euters bzw. des Hodensackes gelegene Hautdrüse bei… …   Deutsch Wikipedia

  • inguinal — die Leisten betreffend * * * in|gu|i|nal 〈Adj.; Med.〉 an, in der Leistengegend befindlich, zur Leistengegend gehörig [zu lat. inguen „Leistengegend“] * * * inguinal   [lateinisch], zur Leistengegend gehörend. * * * in|gu|i|nal <Adj.> [zu… …   Universal-Lexikon

  • Euter — Eu|ter [ ɔy̮tɐ], das, außerhalb der Fachspr. auch: der; s, : in der Leistengegend bei bestimmten weiblichen Säugetieren (z. B. Kühen, Ziegen, Schafen, Kamelen) sack oder beutelartig herabhängendes Organ mit zwei oder mehr Zitzen, in dem sich die… …   Universal-Lexikon

  • inguinal — in|gu|i|nal 〈Adj.〉 an, in der Leistengegend befindlich, zur Leistengegend gehörig [Etym.: <lat. inguen »Leistengegend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”